Copyright by Klaus -J. Otto
Galaxien!
von Klaus -Jürgen Otto
Home Home Home Home Neueste Bilder Neueste Bilder Neueste Bilder Neueste Bilder Clusters Clusters Clusters Clusters Galaxien Galaxien Galaxien Galaxien Nebel Nebel Nebel Nebel Sonnensystem Sonnensystem Sonnensystem Sonnensystem Weitfeld Weitfeld Weitfeld Weitfeld Zeitraffer Zeitraffer Zeitraffer Zeitraffer Natur Natur Natur Natur Links Links Links Links About me About me About me About me Sternwarte Sternwarte Sternwarte Sternwarte NGC4565
Markarian Kette
Messie31, Andromeda Galaxie Messie31, Andromeda Galaxie
NGC 891
M31, Andromeda Galaxie
NGC 4565
M 33
M31, Andromeda Galaxie
NGC 5363,  NGC 5364
NGC 5746
NGC 2905
M81, M82
M 81
NGC 2336
NGC 2336
M 101
M 101
M 33
Galaxien unterteilen sich in über einem Dutzend Gruppen, deren Auflistung diesen Rahmen sprengen würde. Beispielgebend ist die hier dargestellte “Andromeda Galaxie” (Spiralgalaxie) im gleichnamigen Sternbild, welche bei dunklem Himmel schon mit blosem Auge als Nebelfleck erkennbar ist. Wodurch die Galaxie auch sehr oft fälschlicher Weise “Andromeda Nebel” genannt wird. Mit einer scheinbaren Ausdehnung von mehr als 3 Grad entspricht dies für den Beobachter in etwa den drei- fachen Durchmesser des Mondes. Nähere Informationen hierzu erhalten sie auf den jeweiligen Seiten der hier präsentierten Bilder.
Aufnahmedatum: 1.+2.+3.+12.11.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: 14” Newton Kamera: Moravian 11000FW Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: Ha    10 x 12min. Lum  20 x  8min. R      20 x  8min. G      16 x  8min. B      11 x  8min.      Gesamtbelichtungszeit: 10Std.56min. Sonstiges: F I R S T Preprocessing mit Ha-LRGB Verfahren SQM 20.84-21.01 Typ: Spiral Galaxie Sternbild: Dreieck Helligkeit: 5.7 mag Scheinbarer Durchmesser: 70’ x 40’ Entfernung: 2,8 Millionen Lichtjahre
Auflösung: 100% (4012x2552)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 33 (Dreiecksgalaxie)
Aufnahmedatum: 19-24.04.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: ALCCD9c Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 36x15 min. Gesamtbelichtungszeit: 9Std. Sonstiges: Gain 12, Offset 116 Typ: Spiral Galaxie Sternbild: Großer Bär Helligkeit: 6.75 mag Scheinbarer Durchmesser: 28,8’ x 26,9’ Entfernung: 22 Millionen Lichtjahre
Auflösung: 100% (3336x2496)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 101
M101, 65/420Apo, DSLR
Aufnahmedatum: 19.+24.04.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: TS 65/420 APO, f=420mm Kamera: EOS450Da Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 42x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 7Std Sonstiges: ISO1600 Typ: Spiral Galaxie Sternbild: Großer Bär Helligkeit: 6.75 mag Scheinbarer Durchmesser: 28,8’ x 26,9’ Entfernung: 22 Millionen Lichtjahre
M101, 10” Newton
Auflösung: 50% (2142x1332)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 101
Aufnahmedatum: 19.+20.03.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: ALCCD9c Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 22x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 3Std.40min Sonstiges: Gain 12, Offset 116 ---------------------------------------- Typ (NGC2336): Balken Spiralgalaxie Sternbild: Giraffe Helligkeit: 10.3 mag Scheinbarer Durchmesser: 7,1’ x 3,9’ Entfernung: ~100 Millionen Lichtjahre Typ (IC467): Spiralgalaxie Sternbild: Giraffe Helligkeit: 12 mag Scheinbarer Durchmesser: 2,45’ x 1,07’ Entfernung: ? Millionen Lichtjahre
NGC2336, APO 65/420 (DSLR)
Auflösung: 75% (2493x1868)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 2336,  IC 467
Aufnahmedatum: 19.+20.03.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: TS 65/420 APO, f=420mm Kamera: EOS450Da Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 23x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 3Std.50min Sonstiges: ISO400, drizzled ---------------------------------------- Typ (NGC2336): Balken Spiralgalaxie Sternbild: Giraffe Helligkeit: 10.3 mag Scheinbarer Durchmesser: 7,1’ x 3,9’ Entfernung: ~100 Millionen Lichtjahre Typ (IC467): Spiralgalaxie Sternbild: Giraffe Helligkeit: 12 mag Scheinbarer Durchmesser: 2,45’ x 1,07’ Entfernung: ? Millionen Lichtjahre
NGC2336, 10” Newton
Auflösung: 30% (2501x1590)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 2336,  IC 467
Aufnahmedatum: 18.+19.+20.03.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: ALCCD9c Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 84x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 14Std. Sonstiges: Gain 12, Offset 116 Typ: Spiral Galaxie Sternbild: Ursa Major Helligkeit: 6.9 mag Scheinbarer Durchmesser: 26,9’ x 14,1’ Entfernung: 11 Millionen Lichtjahre
Auflösung: 100% (3028x2116)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 81
M81+M82 (Canon6D) 85mm
TS 65/420 APO (DSLR)
Aufnahmedatum: 18.+19.+20.03.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: TS 65/420 APO, f=420mm Kamera: EOS450Da Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 95x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 15Std.50min. Sonstiges: ISO400 ---------------------------------------- Typ (M81): Spiral Galaxie Sternbild: Ursa Major Helligkeit: 6.9 mag Scheinbarer Durchmesser: 26,9’ x 14,1’ Entfernung: 11 Millionen Lichtjahre Typ (M82): Irreguläre Galaxie Sternbild: Ursa Major Helligkeit: 8.41 mag Scheinbarer Durchmesser: 11,2’ x 4,3’ Entfernung: 11,4-12,4 Millionen Lichtjahre
Auflösung: 75% (2477x1852)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 81, Messier 82
M81+M82 (Canon6D) 85mm
M81, 10” Newton
Aufnahmedatum: 20.02.2015 Ort: Sternwarte Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: ALCCD9c Montierung: Fornax102 Belichtungszeiten: 17x10 min. Gesamtbelichtungszeit: 2Std.50min. Sonstiges: Gain 12, Offset 116
Auflösung: 75% (2477x1852)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 2905
NGC 2905, 150%
150%
Aufnahmedatum: 07-10. 09. 2012 Ort: Sternwarte Teleskop: TS 65/420 APO - f=420mm Kamera: EOS450Da Montierung: Fornax100 Belichtungszeiten: 100x12 min. Gesamtbelichtungszeit: 20Std. Sonstiges: ISO400
Auflösung: 75% (3154x2082)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 891
Aufnahmedatum: 01.10.2011 Ort: Sternwarte Teleskop: TS 65/420 APO - f=420mm Kamera: EOS450Da Montierung: Fornax100 Belichtungszeiten: 13x10min. Gesamtbelichtungszeit: 2Std.10min. Sonstiges: ISO400, First light “Fornax100”
Auflösung: 75% (2363x1728)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 31, Andromeda Galaxie
Aufnahmedatum: 02.04.2011 Ort: Balkon im Leobener Stadtgebiet Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: EOS450Da Montierung: Skywatcher EQ6 Belichtungszeiten: 4x5min. Sonstiges: ISO800
Auflösung: 50% (2129x1420)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 5746
Aufnahmedatum: 01.03.2011 Ort: Balkon im Leobener Stadtgebiet Teleskop: Skywatcher Newton 6” - f=750mm Kamera: EOS450Da Montierung: Skywatcher EQ6 Belichtungszeiten: 4x15 min. Sonstiges: ISO800
Auflösung: 50% (2130x1414)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 5363, NGC 5364
Aufnahmedatum: 23-26.+28.02.+01.+03. +04.03.2011 Ort: Balkon im Leobener Stadtgebiet Teleskop: Skywatcher Newton 6” - f=750mm Kamera: EOS450Da Montierung: Skywatcher EQ6 Belichtungszeiten: 66x10+15x15 min. Gesamtbelichtungszeit: 15Std. Sonstiges: ISO800
Copyright by Klaus -J. Otto
Markarian Kette
Auflösung: 75% (3206x2068)
Aufnahmedatum: 15.+16.+22.08.2010 Ort: Balkon im Leobener Stadtgebiet Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: EOS450Da Montierung: Skywatcher EQ6 Belichtungszeiten: UHC-s  22x8min. + Halpha 17x15min. Gesamtbelichtungszeit: 7Std.11min. Sonstiges: ISO800
Auflösung: 50% (2126x1365)
Copyright by Klaus -J. Otto
Messier 33
Aufnahmedatum: 23.03.2010 Ort: Balkon im Leobener Stadtgebiet Teleskop: Skywatcher Newton 10” f=1200mm Kamera: EOS450Da Montierung: Skywatcher EQ6 Belichtungszeiten: 9x5min. Sonstiges: ISO800
Auflösung: 50% (2133x1414)
Copyright by Klaus -J. Otto
NGC 4565